Veranstaltungen im Liborianum

Das Bildungs- und Tagungshaus des Erzbistums Paderborn, Liborianum, bietet folgende Veranstaltungen an:

Montag, 24. Oktober 2022, 19:00-20:00 Uhr
Online-Forum: „Wie wird ein neuer Bischof gewählt?“
Umsetzung der Empfehlungen des Synodalen Weges im Erzbistum Paderborn

Das für die Bischofswahl verantwortliche Metropolitankapitel hat die Weichen gestellt, um eine möglichst breite Beteiligung der Gläubigen bei der Findung von Kandidaten für die Nachfolge von Erzbischof Hans-Josef Becker zu ermöglichen.
In diesem Online-Forum erhalten Sie einen Einblick in die kirchenrechtlichen Bedingungen einer Bischofswahl sowie die Empfehlungen des Synodalen Weges.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Infos & Anmeldung: https://www.liborianum.de/programm/l01pbpk002

Bildnachweis: ADragan / Shutterstock.com


Dienstag, 15. November 2022, 19:00-20:00 Uhr
Online-Forum: Neue Geistliche Zentren, Orte und Initiativen
Wege der Evangelisierung und Kirchenentwicklung

Als Experimentierorte erkunden Neue Geistliche Zentren ungewöhnliche Wege, das Evangelium kreativ zu bezeugen. Sie tragen durch eine visionäre Praxis zur theologischen Profilschärfung einer evangelisierenden Kirche bei.
In diesem Online-Forum erhalten Sie einen Einblick in unterschiedliche Projekte und deren Entwicklung.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Infos & Anmeldung: https://www.liborianum.de/programm/l01pbra053


Bildnachweis: Jan Szetmon / Shutterstock.com


Sonntag, 20. November 2022, 18:30-22:00 Uhr
Geistlicher Abend in der Adventszeit
Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. (Mt. 6,21)

Wie kann kann ich in meinem Leben Schätze heben?
Was tut meinem Herzen gut?
Was trägt mich?

Wir möchten Ihnen Zeit und Raum geben, um dieser Frage nachzuspüren und Anregungen für das eigene Handeln mitzunehmen.

Der Geistliche Abend bietet vielfältige Angebote und Impulse dazu. Freuen Sie sich auf ruhige Momente, Musik, inspirierende Workshops, ein kulinarisches Angebot und manches mehr …


Bildungs- und Tagungshaus Liborianum / 10 Euro inkl. Verpflegung
Infos & Anmeldung: https://www.liborianum.de/programm/l01pbra001

Bildnachweis: everst / Shutterstock.com


Freitag, 25. November 2022, 14:00 Uhr – Samstag, 26. November 2022, 13:00 Uhr
Kirche ohne Illusionen
Christentum in der Minderheit

Weihnachten 2021 sei womöglich das letzte Weihnachten gewesen, an dem es noch eine christliche Bevölkerungsmehrheit in Deutschland gegeben habe: Mit dieser Meldung wartete das Allensbach Institut im vergangenen Advent auf. Schon seit Jahrzehnten ist bekannt, dass die Anzahl der Kirchenmitglieder rapide sinkt, und Faktoren wie Kirchenskandale und die Corona-Pandemie beschleunigen den Prozess auf je eigene Weise.
Die Zukunft des Christentums in Deutschland wird zunehmend in einer Minderheitensituation bestehen. Diese Zeitansage möchten wir nicht als Verfall, sondern als Anruf annehmen, die „Zeichen der Zeit“ aufs Neue zu deuten. Dies soll zuerst in Form eines Werkstattgespräches geschehen, in dem – flankiert von wissenschaftlichen Impulsen – vor allem Menschen von ihren Erfahrungen erzählen, die bereits Kirche in Gestalt einer „kreativen Minderheit“ prägen und erleben: In Skandinavien, in den Niederlanden, in Mittel- und Ostdeutschland oder in urbanen Regionen Westdeutschlands. Zu diesem Austausch, der gemeinsame Perspektiven für eine ausführlichere pastorale und wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem Thema entwickeln soll, laden wir herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und anregende Begegnungen und Diskussion.

Kosten: 75,00 EUR / 40,00 EUR (Studierende) inkl. Übernachtung und Verpflegung
Infos & Anmeldung: https://www.liborianum.de/programm/l01pbru100

 
Bildnachweis: Akira Hojo on Unsplash