Autor: St. Bonifatius Dortmund-Mitte

800 Jahre Greccio – Ein lebendiges Krippenspiel

Im Jahre 1223 feierte der Hl. Franziskus Weihnachten mit lebenden Menschen und Tieren in dem kleinen Dorf Greccio im Rietital zwischen Assisi und Rom gelegen.
In diesem Jahr feiert die franziskanische Familie das 800. Jubiläum dieses besonderen Weihnachtsfestes.

Wir laden herzlich ein zu einem lebendigen Krippenspiel „800 Jahre Greccio“, das der Portiuncula-Kreis aufführt.

Es findet statt am Donnerstag, 28. Dezember um 18.00 Uhr in der Kirche St. Franziskus.

kfd walken macht ein Winterpause

Der wöchentliche kfd walk-Treff montags von 9-10 Uhr geht ab sofort in die Winterpause!  Den genauen Termin für den Neustart in 2024  – geplant ab Anfang März –  geben wir euch über diesen Weg bekannt. 

Adventsglühen

Auf dem Kirchplatz, am 2. und 3. Adventssamstag
ab ca. 17:30 Uhr
Zwischen Kindergottesdienst (17:00 Uhr) und Abendmesse (18:30 Uhr)
Adventsmusik
Glühwein, Kinderpunsch, Winterbier & Bratwurst

Folge dem Stern!

Kindergottesdienste im Advent am 1., 2. und 3. Adventssamstag immer um 17 Uhr in der St. Bonifatius-Kirche
Krippenspiel an Heiligabend um 15 Uhr

Dialognetzwerk Dortmunder Islamseminar

Ein Leben in Fülle für alle – angesichts zunehmender Armut nur ein frommer Wunsch?

Nach dem Johannes-Evangelium ist Jesus gekommen, damit die Menschen «ein Leben in Fülle haben». Dies ist sicherlich die Absicht aller großen Religionen, den Menschen zu einem guten Leben zu verhelfen. Auch die internationale Staatengemeinschaft, vereint in der UNO, machte sich dies zur Aufgabe, in der Agenda 2030 mit den sogenannten «Zielen für nachhaltige Entwicklung». Doch die Wirklichkeit ist: extreme Armut steigt und das wohl nicht nur als Folge der Pandemie und des Krieges in der Ukraine. Welche Möglichkeiten bieten sich einer Nichtregierungsorganisation wie Franciscans International in ihrem Engagement bei den Vereinten Nationen, das Leben der Menschen zu verbessern.

Neues aus dem Kindergarten

Der Kita Chor „Der gute Ton“ ist am Freitag, 17.11.2023 von der Seniorengruppe nachmittags ins Gemeindehaus eingeladen worden. Bei Laternen- und Herbstliedern wurde das Martinsspiel mit Mantelteilung aufgeführt. Nachdem gemeinsamen Singen endete der Nachmittag mit frischen Waffeln, Sahne und Getränken. Es war ein wunderschöner, fröhlicher Nachmittag für Jung und Alt.