Kath. Kindertageseinrichtung St. Bonifatius
Bonifatiusstraße 3
44139 Dortmund
Tel.: 0231 95095-133
E-Mail: bonifatius-dortmund@kkoerg.de

Mechthild Adler
Leiterin der Kindertageseinrichtung(0231) 95095-133
E-Mail senden
Betreuungszeiten:
35 Stunden (7:00 – 14:00 Uhr)
45 Stunden (7:00 – 16:00 Uhr)
Die Anmeldung ist über das Kita-Portal der Stadt Dortmund möglich.
Träger der Einrichtung:
Katholische Kindertageseinrichtungen Östliches Ruhrgebiet gGmbH
beheimatet in der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius










Der seit 1957 bestehende Bonifatius Kindergarten wurde 2017 zu einer 2-gruppigen Kindertageseinrichtung umgebaut.
Den Gruppen stehen folgende Räumlichkeiten zur Verfügung:
Jeweils ein Gruppenraum, ein Nebenraum, ein Schlafraum und ein Waschraum.
Der Bewegungsraum wurde zu einem Motorikzentrum umgebaut.
Daraus ergeben sich zusätzliche vielschichtige Kletter-, Schwing- und Schaukelmöglichkeiten.
Die Löwenzahngruppe besteht aus 15 Kindern im Alter zwischen 0,6 – 4 Jahren.
Die Pusteblumengruppe besteht aus 23 Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren.
Die Kinder aus der altersgemischten Löwenzahngruppe wechseln mit 4 Jahren in die Pusteblumen-Gruppe (Ü3).
Insgesamt lernen, spielen und leben 38 Kinder in unserer KiTa.
Davon stehen 16 Kindern 45 Wochenstunden zur Verfügung, die anderen werden mit 35 Stunden betreut.
Neben unseren Ganztagskindern bieten wir auch allen anderen Kindern ein warmes Mittagessen an, das die Eltern optional dazubuchen können.
Die Einrichtung befindet sich auf dem Gelände der St. Bonifatius-Gemeinde, wodurch wir Religion im Alltag (er-) leben.
Wir feiern gemeinsam mit den Familien die Feste des Kirchenjahres und sind aktiv eingebunden in das Leben der Gemeinde und des pastoralen Raumes.
Wir sind als familienpastoraler Ort im Erzbistum Paderborn zertifiziert.
Seit 2023 ist unser Kindergarten vom Chorverband NRW mit der „Toni singt“ Plakette zertifiziert worden; dies steht für kindgerechtes Singen auf Basis qualifizierter musikalischer und vokalpädagogischer Kenntnisse.
Seit Beginn 2024 gibt es unseren KiTa-Chor „Der gute Ton“, der auch bei den verschiedenen Anlässen auftritt, z. B. KiTa-Veranstaltungen, musikalische Andacht zum Neuen Jahr, Singen mit den Senioren…
In unserer Arbeit ist uns eine liebvolle und wertschätzende Betreuung wichtig. Wir unterstützen jedes Kind in seiner Selbstständigkeit (Autonomie), indem wir so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich Hilfestellung anbieten.
Wir bieten den Kindern verschiedene Möglichkeiten, sich zu erleben und auszuprobieren. Wir unternehmen Ausflüge und erarbeiten gemeinsam Projekte zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.
Unser zeitlich strukturierter Tagesablauf zieht sich wie ein roter Faden durch unseren KiTa-Alltag, der allen Kindern Halt und Entfaltung bietet.
Die Eltern erhalten alle Informationen und Termine über unsere Eltern-App.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen einen ersten Eindruck unserer Arbeit vermitteln und freuen uns darauf, Sie bald in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen.