Ehrenamtsfest 2025

Am 19. September feierte der Pastorale Raum Dortmund-Mitte zum zweiten Mal sein großes Ehrenamtsfest – ein Abend, der ganz im Zeichen des Dankes und der Stärkung der Gemeinschaft stand. Eingeladen waren alle Engagierten aus den Gemeinden, Einrichtungen und Initiativen – rund 300 Menschen aus unterschiedlichen Bereichen erlebten ein Fest, welches Freude, Begegnung und Wertschätzung spürbar machte.

Der Abend begann um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Franziskanerkirche. Anschließend ging es in den Klostergarten, wo ein großes Grillbüffet auf die Gäste wartete. An die Getränke war ebenfalls gedacht: Das Pastoralteam übernahm den Dienst auf dem Bierwagen und sorgte für die passenden Erfrischungen. Bei bestem Spätsommerwetter entstand eine gute Atmosphäre, in der sich viele Gelegenheiten boten, alte Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen. Für Staunen und Schmunzeln sorgte ein Zauberer, der sich unter die Gäste mischte und mit kleinen Zaubertricks verblüffte.

Dank und Begegnung beim Ehrenamtsfest

In seiner Ansprache würdigte Propst Coersmeier das große Engagement, das an den verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Gelegenheiten sichtbar wird. Er betonte, dass ohne die unzähligen Ehrenamtlichen das kirchliche Leben im Pastoralen Raum in dieser Vielfalt und Lebendigkeit nicht denkbar wäre. Ihr Beitrag trage entscheidend dazu bei, dass Glaube auch in einer veränderten kirchlichen Gestalt erfahrbar und lebendig bleibt und so weitergegeben werden kann.  

Das Ehrenamtsfest zeigte einmal mehr, wie vielfältig und kraftvoll das Engagement im Pastoralen Raum ist. Es war ein Fest, bei dem nicht nur Wertschätzung und Dank ausgedrückt wurden, sondern an dem alle Gäste spüren konnten, wie bereichernd es ist, Glauben und Gemeinschaft miteinander zu teilen und zu feiern. Viele Begegnungen, gute Gespräche und die Freude über das gemeinsame Engagement machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis.

Fotos: Dieter Schütze